Hier die Übersicht der Angebote für junge Familien
Musik-Zwerge-Kurs für Kinder von einem bis drei Jahren mit ihrer Bezugsperson
Auch kommendes Schuljahr bietet die Kreismusikschule wieder einen Musikzwerge Kurs im Haus der Begegnung an. Ein- bis Dreijährige singen hier mit ihrer Bezugsperson, tanzen und spielen auf Elementaren Instrumenten. Es werden auch Fingerverse, Kniereiter, kleine Geschichten und Gedichte mit Musik gestaltet. Der Kurs findet immer montags von 9:15-10:00 Uhr statt, bei größerer Nachfrage gibt es einen zweiten Kurs im Anschluss. Es kann auch gerne quereingestiegen werden.
Anmeldung erforderlich über das Büro der Kreismusikschule: 09961/94200-0, musikschule(at)landkreis-straubing-bogen.de
Das Netzwerk Junge Eltern/Familie erarbeitet Programme für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren für die Landkreise Deggendorf, Straubing-Bogen und die Stadt Straubing. Alle Veranstaltungen befassen sich mit den Themen Ernährung und Bewegung. Diese Angebote helfen Mamas und Papas, Großeltern und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten ganz leicht in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen können Sie Wissenswertes und Praktisches erfahren, ausprobieren und mit nach Hause nehmen. Die Referenten geben Antworten, Tipps und Anregungen, die Sie im Familienalltag umsetzen können.
In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing, konnten viele interessante und wissenswerte Angebote für junge Eltern/Familien realisiert werden.
Alle Kurse sind kostenfrei. Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Zielgruppe: Familien mit Kindern zwischen 0 und 3 Jahren
Bewegung in der Schwangerschaft
Termin: Donnerstag, 02.03.2023, 18.00 - 19.30 Uhr
Inhalte: Aktiv sein in der Schwangerschaft ist genauso wichtig wie die bedarfsgerechte Ernährung. Bei einem normalen Schwangerschaftsverlauf ist Bewegung wünschenswert und bringt viele Vorteile für Mutter und Baby.
Welche Bewegungsarten empfehlenswert sind und wie Frau mehr Bewegung in den Alltag bringen kann wird anhand von praktischen Übungen gezeigt.
Referentin: Ruth Stadler
__________________________________________________________________________________________
Bewegungsabenteuer in der Natur! Spiel und Spaß bei jedem Wetter
Termin: Donnerstag, 04.05.2023 14.30 - 16.00 Uhr
Inhalte: Mutig sein und Ausprobieren macht Ihr Kind stark. Kinder bewegen sich gern und lernen mit dem ganzen Körper. Durch Bewegung erfahren Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten. Spielerische Bewegungen und Sinneswahrnehmungen in der Natur und im Freien fördern eine gesunde Entwicklung.
Eltern erhalten in dieser Praxisveranstaltung Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen mit Alltags- und Naturgegenständen, die auch bei Regen die Sonne scheinen lassen. Richtig angezogen macht Bewegung im Freien bei jedem Wetter Spaß!
Referentin: Gerda Bachl-Staudinger
__________________________________________________________________________________________
Essen für unterwegs - gesunde Snacks
Termin: Donnerstag, 05.10.2023 09.00 - 11.00 Uhr
Inhalte: Zwischenmahlzeiten, auch Snacks genannt, haben eine wichtige Funktion in einem ausgewogenen Speiseplan kleiner Kinder. Als (kleine) „Mahlzeit“ füllen sie den Energiespeicher ihrer Kinder auf und versorgen die Kleinen mit wichtigen Nährstoffen. Egal ob sie zu Hause oder unterwegs gegessen werden, es lohnt darüber nachzudenken. Sie lernen anhand der Ernährungspyramide bedarfsgerechte Zwischenmahlzeiten zusammenzustellen und „gekaufte Snacks“ unter die Lupe zu nehmen.
Referentin: Petra Stockinger
__________________________________________________________________________________________
Gut ernährt von Anfang an für Mutter und Kind: die Muttermilch macht’s!
Termin: Samstag, 04.11.2023 10.00 - 11.30 Uhr
Inhalte: Muttermilch wird von nationalen und internationalen Fachgesellschaften als Goldstandard betrachtet. Sie ist optimal auf die Bedürfnisse des Säuglings abgestimmt. Außerdem hat das Stillen Vorteile für Mutter und Kind. Nicht nur ausschließliches Stillen, sondern auch teilweises Stillen ist hilfreich und wichtig!
In dieser Veranstaltung erhalten Sie wichtige Informationen rund um das Thema Stillen und praktische Tipps für einen erfolgreichen Stillstart und eine gelungene Stillbeziehung.
Referentin: Eva Lepsik
Hier soll ein Raum geschaffen werden, in dem die jungen Familien beim Spiel und Spaß Fragen rund um die Erziehung untereinander klären können.
Termine: ab dem 10.10.2023 alle 14 Tage von 15.30 bis 17.00 Uhr
Zielgruppe: Eltern mit Kindern
Ansprechpartner: Nina Bauer, Chiara Hartl
Voranmeldung unter: 0151 42456599 oder 0151 22139896
Rückblick
Eine spannende Kamichibaierzählung mit Spiel und Spaß erwartete unsere kleinen Besucher am 15. März. Hier wurde zugehört, getanzt und gesungen. Alle, ob Groß oder Klein hatten an diesem Nachmittag Spaß.
In Kooperation mit der katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg e.V. und der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern Straubing wurde im Jahr 2023 ein offener Treff für junge Mütter und Väter ins Leben gerufen.
Hier ging es um einen Austausch der Eltern untereinander in Verbindung mit fachlicher Unterstützung. Zusammen mit Yvonne Kugler - Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der KJF Straubing - wurden Themen wie Schlafen, Füttern, Trotzen, Spielen usw. besprochen und diskutiert.
Schwangere und junge Eltern sind plötzlich mit vielen neuen Themen und Begriffen konfrontiert, die manchmal für Verwirrung sorgen.
Beschäftigungsverbot, Elternzeitgesetz, Geburtsurkunden, Hebammensuche, Krankenversicherung für das Baby, Mutterschutzgesetz, Vaterschaftsanerkennung, Sorgerechtserklärung, U-Untersuchungen, und vieles mehr.
An einem Abend im Juli verschaffte Rosi Rinkl, Dipl. Sozialpädagogin (FH), KoKi Landkreis Straubing-Bogengab in Ihrem Vortrag einen Einblick in diese Themenbereiche und gab einen Überblick darüber, was rund um das Thema Schwangerschaft und Geburt vorzubereiten oder zu erledigen ist.