Übersicht der Angebote für Generation 55+
Mit dem Netzwerk Generation 55plus – Ernährung und Bewegung unterstützt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Menschen in der zweiten Lebenshälfte bei der Umsetzung eines gesundheitsförderlichen Lebensstils.
In Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf-Straubing, konnten auch im Jahr 2023 viele interessante und wissenswerte Angebote in den Bereichen Bewegung, Ernährung und Gesundheit realisiert werden.
Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 16.03.2023 09.00 - 12.00 Uhr
Genussvoll und bewusst – kochen, essen und bewegen ab der Lebensmitte
Inhalte: Ab der Lebensmitte verändern sich Körper und Stoffwechsel und es ergeben sich neue Anforderungen an den persönlichen Lebensstil. Eine ausgewogene Ernährung spielt eine immer wichtigere Rolle. Welche Lebensmittel sollten bevorzugt auf dem Speiseplan stehen? Wie lassen sich eine ausgewogene Ernährung und Genuss verbinden und praktisch im Alltag umsetzen? Gewohnte Koch- und Essroutinen müssen umgestellt werden, wenn die Familie wieder kleiner wird. Mit gezielter Planung, Organisation und ein wenig Kreativität lässt sich jedoch ganz leicht auch im kleinen Haushalt Abwechslung ins tägliche Essen bringen. Wie das geht und worauf es bei der Ernährung ab der Lebensmitte ankommt, erfahren Sie in dieser Veranstaltung!
Mit Bewegung wird der Vormittag aufgelockert. Sie tut gut, sie macht körperlich fit und hält geistig jung! Sie erfahren, warum körperliche Aktivität so positiv auf Gesundheit du Wohlbefinden wirkt, welche Bewegungsanlässe Sie täglich nutzen können und dass es keine sportlichen Höchstleistungen braucht, um fit zu bleiben! Lernen Sie einfache Übungen für den Alltag kennen.
Referentinnen: Gerda Bachl-Staudinger, Karina Schwaiberger und Eva Lepsik
Unkostenbeitrag: 2,00 Euro
_______________________________________________________________________________________
Recken, strecken, dehnen – beweglich und fit mitten im Leben
Termin: Dienstag, 18.04.2023 09.00 - 10:30 Uhr
Inhalte: Beweglich zu sein bedeutet selbständig zu bleiben und alltägliche Dinge leichter verrichten zu können. Lernen Sie Übungen für mehr Beweglichkeit im Alltag kennen. Sie recken, strecken und dehnen sich und erfahren, welche Anlässe Sie jeden Tag für körperliche Aktivität nutzen können.
Referentin: Gerda Bachl-Staudinger
__________________________________________________________________________________________
Damit alles im Fluss bleibt
Termin: Dienstag, 16.5.2023 09.00 - 10.30 Uhr
Inhalte: Ausreichend zu trinken bedeutet fit und leistungsfähig zu sein. Im Laufe des Älterwerdens fällt das Trinken jedoch vielen schwer und Wasser schmeckt häufig zu „fad“. Erfahren Sie bei uns, wie Sie „richtig auftanken“ und Trinken wieder zum Genuss anstatt zur lästigen Pflicht wird.
Referentin: Karina Schwaiberger
__________________________________________________________________________________________
Bewegung für starke Knochen
Termin: Dienstag, 13.09.2023 09.00 - 10.30 Uhr
Inhalte: Im Laufe des Lebens nehmen Festigkeit und Stabilität der Knochen ab. Mit gezielter und regelmäßiger Bewegung können Sie aber etwas dagegen tun! Lernen Sie Bewegungsarten zur Stabilisierung der Knochen kennen und spüren Sie, wie gut Bewegung tut! Unsere Referentin zeigt Übungen, die auch im Alltag leicht umgesetzt werden können.
Referentin: Gerda Bachl-Staudinger
__________________________________________________________________________________________
Knochen stärken – genussvoll und bewusst
Termin: Dienstag, 26.09.2023 09.00 - 10.30 Uhr
Inhalte: Im Laufe des Lebens nehmen Festigkeit und Stabilität der Knochen ab, das Risiko für Osteoporose steigt. Mit einer ausgewogenen, kalziumreichen Ernährung und gezielter Bewegung können Sie jedoch etwas dagegen tun! Was genau es zu beachten gibt, welche Lebensmittel eine besondere Rolle spielen und wie eine „knochenstarke“ Ernährung ganz leicht im Alltag gelingt, dass erfahren Sie in diesem Angebot.
Referentin: Karina Schwaiberger