Herzlich Willkommen auf dem Bewerberportal der Stadt Bogen!

Die Stadt Bogen - verkehrsgünstig an der Donau im schönen vorderen Bayerischen Wald direkt an der A3 und der B20 gelegen - bietet als moderner, bürgernaher Dienstleister und Arbeitgeber ein familiäres und sicheres Arbeitsumfeld, ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Eigenverantwortlichkeit sowie Angebote zur Altersvorsorge.

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit tarif- bzw. besoldungsgerechter Bezahlung und der Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge.
Profitieren Sie von den flexiblen Arbeitszeit- und Teilzeitgestaltungen, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen, und den vielseitigen Fortbildungs-und Weiterbildungsangeboten.
Vor Ort finden Sie weiterführende Schulen, ein gutes Betreuungsangebot für Kinder, reichhaltige kulturelle Angebote sowie viele Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer Freizeit

aktuelle Stellenanzeigen

Die Stadt Bogen (11.000 Einwohner) – verkehrsgünstig an der Donau im schönen vorderen Bayerischen Wald direkt an der A3 und der B20 gelegen – sucht zum Ausbildungsbeginn 01.09.2024 einen

 

Auszubildenden zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung (VFA-K)

Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte?

  • praxisorientierte dreijährige Ausbildung und Einsatz in verschiedenen Ämtern innerhalb der Stadtverwaltung Bogen
  • Erlernen des Umgangs mit Gesetzen und Rechtsvorschriften
  • Bearbeitung der Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten Lebenslagen und Umsetzung der rechtlichen Regelungen
  • Erlernen der fachtheoretischen Grundlagen an der Berufsschule in Passau sowie bei überbetrieblichen Lehrgängen an den Bildungszentren der Bayerischen Verwaltungsschule

Worauf kommt es an?

  • mindestens mittlerer Bildungsabschluss bis zum Ausbildungsbeginn
  • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren der Stadt Bogen
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Kontaktfreude, Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
  • Interesse, den Bürgerinnen und Bürgern unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsvorschriften bei ihren Anliegen weiterzuhelfen

Was bieten wir Ihnen?

  • einen krisensicheren Arbeitgeber
  • monatliches Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag, derzeit monatlich 1.218,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr, monatlich 1.268,20 € (brutto) im 2. Ausbildungsjahr und monatlich 1.314,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr
  • Jahressonderzahlung
  • 400 € Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
  • eine 5-Tage-Woche mit großzügigen Arbeits- und Gleitzeitregelungen;
  • zusätzlicher freier Tag an Heiligabend und Silvester
  • Einblicke in verschiedene Ausbildungsämter innerhalb der Stadtverwaltung Bogen während der praktischen Ausbildungsabschnitte
  • breites Fortbildungsangebot
  • eine betriebliche Gesundheitsförderung
  • Möglichkeit des kosten- und steuerfreien Ladens des privaten Fahrzeugs am Arbeitsplatz (§ 3 Ziff. 46 EStG)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 22.10.2023.

Hinweis
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Mühlbaue (09422/505-101) gerne zur Verfügung. Hinweise zu den benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie direkt unter der Anzeige; bitte übersenden Sie uns nur Kopien, da die
Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; vorzugsweise per E-Mail an: bewerbung(at)bogen.de oder an Stadt Bogen – Personalamt – Stadtplatz 56, 94327 Bogen; Reisekosten anlässlich eines evtl. Vorstellungsgespräches können nicht übernommen werden.

Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie beim Klick hier

Arbeiten bei der Stadt Bogen

Hier sind die Stellenausschreibungen der Stadt Bogen zu finden. Folgende Unterlagen sollte ihre Bewerbung enthalten:

  • Bewerbungsschreiben, bezogen auf die konkrete Stellenausschreibung
  • Lückenloser Lebenslauf (tabellarisch ausreichend)
  • Schulentlasszeugnisse (z. B. Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, Mittlerer Bildungsabschluss, Qualifizierender Hauptschulabschluss, erfolgreicher Hauptschulabschluss)
  • Bei einem ausländischem Schulabschluss ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Schulzeugnisses sowie die Anerkennung des erworbenen ausländischen Zeugnisses durch die Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich
  • Nachweis über Berufsabschlüsse (Gesellenbrief / Gehilfenbrief mit Notenbestätigung), Meisterbrief (mit Notenangaben), Staatlich geprüfter Techniker (Zeugnis mit Notenangaben)
  • Bei einer ausländischen Berufsausbildung ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses sowie die Anerkennung des erworbenen ausländischen Zeugnisses durch die Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich
  • Nachweis über abgeschlossenes Hochschul- / Fachhochschulstudium / Berufsakademiestudium (Diplomurkunde, Diplomzeugnis, Diplomvorprüfungszeugnis, Master- oder Bachelorzeugnis und ggf. Promotionsnachweis) mit Angabe der Gesamtnote.
  • Bei einem ausländischem Studium ist eine amtlich beglaubigte Übersetzung des Zeugnisses und die Anerkennung der Zeugnisanerkennungsstelle erforderlich
  • Arbeitszeugnisse / Beurteilungen
  • Wehrdienst- / oder Zivildienstzeitbescheinigung
  • Lehrgangszertifikate
  • Zeugnisse über erworbene Zusatzqualifikationen, Führerschein(e)

Bei der Bewerbung für eine Ausbildungsstelle ist das letzte Jahreszeugnis und falls bereits vorhanden das letzte Zwischenzeugnis erforderlich.

Bei Vorliegen einer Schwerbehinderung kann die Kopie des Schwerbehindertenausweises oder bei einem Grad der Behinderung von weniger als 50 v. H. der Gleichstellungsbescheid nach § 68 Abs. 2 Sozialgesetzbuch IX beigelegt werden.

Die vorgenannten Zeugnisse bzw. Nachweise sind in Fotokopie vorzulegen, da die Bewerbungsunterlagen nicht mehr zurückgesandt, sondern vernichtet werden.

Beachten Sie bitte das Bewerbungsende, da Bewerbungen, die nach dem Ende der Bewerbungsfrist eingehen, im Auswahlverfahren in der Regel nicht mehr berücksichtigt werden können.

 Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie hier auf der Homepage ganz unten.

Initiativbewerbung

Sie haben keine passende Stelle gefunden? Dann bewerben Sie sich doch initiativ bei uns.

Ihre Aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

Stadt Bogen
- Personalamt -
Stadtplatz 56
94327 Bogen

oder alternativ an die E-Mailadresse: Bewerbung@bogen.de

Datenschutzhinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung