Hochwasser- und Unwetterinformationen
Vor, während und nach dem Hochwasser - Das können Sie tun!
Ob als Anwohner in Flussnähe oder in der Folge von Starkregen: Von Hochwasser können fast alle Menschen in Bayern betroffen sein. Mit der richtigen Vorbereitung können Sie mögliche Schäden durch Hochwasser verringern oder sogar ganz vermeiden. Manche Maßnahmen brauchen allerdings etwas Vorlauf. Je früher und gründlicher Sie Vorsorgemaßnahmen planen und umsetzen, desto besser sind Sie für den plötzlich auftretenden Hochwasserfall gewappnet.
Warn-App NINA
Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, erhalten Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind ebenfalls in die Warn-App integriert.
Abonnieren Sie Gebiete und Orte, für die Sie gewarnt werden möchten: Landkreise, Gemeinden oder Umkreise von neun und einem Quadratkilometer um einen frei wählbaren Ort sind möglich. Auf Wunsch warnt Sie die Warn-App NINA auch für Ihren aktuellen Standort. Dabei erfassen wir keinerlei Standortdaten. Genauere Angaben zur Standort-Funktion finden Sie in unserer Funktionsbeschreibung zur Warn-App NINA.
In der Warn-App NINA erhalten Sie außerdem aktuelle und hilfreiche Informationen zur Corona-Pandemie (COVID-19). Für Ihre abonnierten Orte und, sofern aktiviert, Ihren aktuellen Standort können Sie sich in der Warn-App über lokal geltende Regelungen und Allgemeinverfügungen informieren.
HIER können Sie Informationen zur Warn-App NINA einsehen und die App runterladen.
Themendienst des Bayerischen Landesams für Umwelt
Ob Flusshochwasser, hohes Grundwasser oder Hochwasser infolge von Starkregen – Hochwasserschutz gehört zu den großen Herausforderungen unseres Freistaats. Wir können Hochwasser zwar nicht vollständig verhindern, aber wir können die dadurch verursachten Schäden möglichst geringhalten.
Der Themendienst umfasst mittlerweile sieben Texte mit wichtigen Informationen zur Hochwasservorsorge. Mit dem Hochwasser-Check ( Text Nr. 7) möchten wir ein Instrument vorstellen, mit dem der persönliche Stand der Vorsorge überprüft werden kann. Hochwasser.Info.Bayern hat für verschiedenen Akteure individuelle Onlinefragenkataloge entwickelt. Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Landwirtschaft, Architekten, Stadt- und Landschaftsplanung aber auch Kommunen selbst können damit unter www.Hochwasser-Check.de prüfen, wie gut sie auf ein Hochwasser vorbereitet sind.
Sie können diesen und alle vorherigen Texte auf unserem Infoportal www.hochwasserinfo.bayern.de Aktiv_werden/Kommunen -> Themendienst direkt herunterladen und sofort nutzen.
Bürgerinnen und Bürger können viel tun, um sich vor den Folgen von Hochwasser zu schützen. Die Stadt Bogen möchte Sie dabei unterstützen. Hier finden Sie kostenlose Beiträge zur Hochwasservorsorge und Informationen.
Hochwassertiefen HQ häufig und HQ 100
Aktuelle Daten und Pegelstände
Eingehende Informationen rund um das Thema finden Sie hier.
Informationen zum Pegel /Wasserstand in Regensburg Eiserne Brücke (Donau)
Informationen zum Pegel Wasserstand in Pfatter (Donau)
Informationen zum Pegel /Wasserstand in Straubing (Donau)
Informationen zum Pegel / Wasserstand in Pfelling (Donau)
Informationen zum Pegel /Wasserstand in Deggendorf (Donau)
Den aktuellen Hochwasserlagebericht Bayern finden Sie hier.
Die Informationen zur Hochwasserlage sowie den Pegelständen werden vom Bayerischen Landesamt für Umwelt herausgegeben.
Aktuelle Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes finden Sie hier.
Ansprechpartner
Stadt Bogen
- 09422 505-0
- 09422 505-182
- Website besuchen
- E-Mail senden
Stadt Bogen - Rathaus
Stadtplatz 56
94327 Bogen
- Tel. 09422 505 - 0
- Fax. 09422 505 - 182
- info(at)bogen.de
- www.bogen.de
-
Montag bis Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstag: 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr -
Besucherparkplätze sind am Stadtplatz (mit Parkscheibe max. 2 Stunden) sowie am Rathaus vorhanden.
- barrierefrei
Feuerwehr Bogen
- 09422 29 11
- 0176 64006878
- 09422 80101
- Website besuchen
- E-Mail senden
1 .Kommandant: Johann Hambach
2. Kommandant: Klaus Kerscher
1. Vorstand: Simon Dotzler
2. Vorstand: Tobias Kraus